Der Rillenkugellager der Serie 16000 haben viele Besonderheiten in ihrer Designstruktur. Aufgrund dieser Eigenschaften sind sie in verschiedenen industriellen Anwendungen weit verbreitet und beliebt. Im Folgenden sind die wesentlichen Besonderheiten des Konstruktionsaufbaus dieser Lagerreihe aufgeführt:
Rillenkugelstruktur: Das Design der Rillenkugellager der Serie 16000 basiert auf einer Rillenkugelstruktur, d Belastbarkeit. Durch diese Konstruktionsstruktur kann das Lager größeren Belastungen standhalten und ist für Hochgeschwindigkeitsrotationen geeignet.
Spiel zwischen Innen- und Außenring: Bei der Konstruktion wird ein bestimmter Spalt zwischen Innen- und Außenring reserviert. Durch diese Konstruktion verfügt das Lager während des Betriebs über ein gewisses Maß an axialer und radialer Flexibilität und kann sich so an Veränderungen unter unterschiedlichen Arbeitsbedingungen anpassen.
Anordnung der Stahlkugeln: Die Anordnung der Stahlkugeln im Inneren des Lagers ist sorgfältig so gestaltet, dass die Lücken zwischen den Stahlkugeln gleichmäßig verteilt sind, wodurch die Stabilität und das Gleichgewicht des Lagers während des Betriebs gewährleistet und Reibung und Schäden durch ungleichmäßige Belastungen reduziert werden. Verschleiß.
Materialauswahl: Rillenkugellager der Serie 16000 verwenden in der Regel hochfesten Lagerstahl als Hauptmaterial, der einer Wärme- und Oberflächenbehandlung unterzogen wird, um die Härte, Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit des Lagers zu verbessern und dadurch die Lebensdauer des Lagers zu verlängern .
Dichtungsstruktur: Einige Lager der Serie 16000 sind mit Dichtungsstrukturen wie Gummidichtungen oder Metalldichtungen ausgestattet, die wirksam verhindern können, dass Staub, Wasserdampf und andere äußere Verunreinigungen in das Lagerinnere gelangen, wodurch die Betriebsstabilität und Zuverlässigkeit des Lagers verbessert wird .
Schmiersystem: Die Rillenkugellager der Serie 16000 sind mit einem angemessenen Schmiersystem ausgestattet, das sicherstellt, dass die Lager durch die Schmiernuten oder Öleinspritzlöcher im Inneren der Lager vollständig geschmiert werden können, wodurch Reibung und Verschleiß bei Hochgeschwindigkeitsbetrieb und -verlängerung reduziert werden die Lebensdauer.
Bequeme Installation: Das Design berücksichtigt die Bequemlichkeit der Installation und Wartung. Montagelöcher oder -nuten sind normalerweise am Außenring des Lagers vorgesehen, um die Installation und Fixierung des Lagers zu erleichtern und die Bedienungsschwierigkeiten während des Installationsprozesses zu verringern.
Zu den besonderen Merkmalen der Konstruktionsstruktur der Rillenkugellager der Serie 16000 gehören die Struktur der Rillenkugeln, das Innen- und Außenringspiel, die Anordnung der Stahlkugeln, die Materialauswahl, die Dichtungsstruktur, das Schmiersystem und die einfache Installation. Aufgrund dieser Eigenschaften eignet sich diese Lagerserie für den Einsatz in verschiedenen Branchen. Es leistet in Anwendungen gute Dienste und wird zu einer der wichtigen mechanischen Übertragungskomponenten.